Rosen

Wenn ich die Rose sehe, mit ihrem wunderschönen Glanz, ihr Duft rieche, wie die abgebildete rosa blühende Damaszenerrose Jacques Cartier, da geht mein Herz auf. Mich faszinieren die verschiedenen Farben und Formen einer Rose und ihre Früchte im Herbst.

Die wunderbare Kartoffelrose mit ihren fleischigen grossen Hagenbutten die sich super als Konfitüre eignen, oder die Rose Canina (Hundsrose), einfachblühende Rose mit super Landeplatz für Insekten die als Nahrungsquelle dient. Ihre Hagebutten die recht hart sind aber als Tee eine feine Zutat ist.

Auch in Räuchermischungen sind getrocknete Hagebutten einen Duft wert. Die grossen und kleinen Hagebutten sind eine Zierde in Gestecken. zB. die kleinen Hagebutten der Rembler- Rosen oder der Rose multiflora. Überhaupt inspirieren mich Rosen auch in der Küche. Ihr wunderbarer Duft als Tee oder Rosen-Zitronenmelisse-pesto. Als Frischkäesekugel mit fein geschnittenen Rosenblütenblätter. Duftrosenblüten von der Damaszenerrose Rose de Resht, gibt nicht nur einen wunderbaren Duft, sondern auch eine wunderschöne rötliche Farbe wie beim abgebildeten Rosen-Holunder-Essig. Da ich im Winter eine Dufterinnerung von der Rose haben möchte, stelle ich im Frühsommer ein Hydrolat von der Rose de Resht her. In den Wintermonaten erfreue ich mich über das Hydrolat, wenn ich es am morgen in’s Gesicht sprühen kann, was für eine duftende Wohltat. Rosenwasser-Eiswürfel an einem heissen Tag ist eine wunderbare Erfrischung für die Haut.

Nimmt es dich wunder mehr über die Rose zu erfahren, dann melde dich an für eine Pflanzenbegegnungs-Rosenkurs, ca . 2 Std. / 100.- pro Person

Inhalt des Kurses: verschiedene Rosensorten kennen lernen, Pflanzung, Nährstoffe, Pflege, und die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten, Rezepte.

Oder du möchtest die verschiedenen Rosen in unseren 3 Gärten Waldgarten, Paradies und Wildgarten besuchen kommen , dann melde dich an für eine Pflanzenbegegnung-Gartenführung. Anmeldung und Kosten unter Pflanzenbegegnung.